Weiterführende Informationen

Es gibt zahlreiche gute Bücher, Studien, Vorträge, Filme etc. rund um AKW. Als Inspiration findest du hier eine Liste mit Informationen zu einigen Unterthemen.

AKW & Klima

Atomkraft-Risiko

  • Buch: "Die Macht der schwachen Strahlung - Was uns die Atomindustrie verschweigt" von Cornelia Hesse-Honegger 2016. Sehr gute Hintergrundinformationen.

  • Buch: "VISION FÜR DIE TONNE - Wie die Atomkraft scheitert an sich selbst, am Widerstand, an besseren Alternativen" von Bernward Janzing 2016, die Geschichte der Atomkraft und des Widerstandes.

  • Buch: "Strahlende Schweiz - Handbuch zur Atomwirtschaft" von Susan Boos 1999 

  • Buch: "Der Reaktor" von Elisabeth Filhol 2010/11, ein Roman über die Arbeitsbedingungen der Reinigungswanderarbeiter in den AKW Frankreichs

  • Interaktives Tool: "Hundert gute Gründe gegen Atomkraft" herausgegeben und überarbeitet von den Elektrizitätswerken Schönau im Schwarzwald, www.ews-schoenau.dewww.100-gute-gruende.de

  • Film: "Unsere schöne nukleare Welt" von Kinichi Watanabe 2015, Arte-Film von den Anfängen der Atomkraft in Hanford, USA über die Wiederaufbereitungsanlage in La Hague, Frankreich bis zur Plutonium-Fabrik Rokkasho, Japan: https://www.youtube.com/watch?v=zr6RKj9kT58

  • Film "Unter Kontrolle" von Volker Sattel 2011, Das Sinnlose und Unheimliche dieser scheinbar kontrollierbaren Energieerzeugung.

  • WHO und Atomkraft: https://www.plage.at/arbeitsschwerpunkte/who-iaeo

Unfälle Three Mile Island - Tschernobyl - Fukushima ...

  • Buch: "Tschernobyl - Eine Chronik der Zukunft" von Swetlana Alexijewitsch 1997/2005/2015, Interviews mit Betroffenen aus allen sozialen Schichten.
  • Buch: "Fukushima lässt grüßen - Die Folgen eines Supergaus" von Susan Boos 2012, 
  • Buch: "Lesebuch 'Fukushima'", von Lisette Gebhardt und Steffi Richter (Hg.) 2013
  • Buch: "Als Premierminister in der Fukushima-Krise" von Naoto Kan 2015, der damalige Ministerpräsident Japans berichtet.
  • Buch: "Fukushima 360° - das atomgespaltene Leben der Opfer des 11. März 2011" von Alexander Neureiter 2013, 44 Bild-Reportagen über Betroffene
  • Film: "Als die Sonne vom Himmel fiel" von Aya Domenig 2015, Hiroshima und Fukushima, ein bewegender und sehr persönlicher Film über beide Katastrophen
  • Text: "Japan will gefiltertes Kühlwasser aus Atomruine ins Meer ableiten", Süddeutsche Zeitung, 16.10.2020: https://www.sueddeutsche.de/politik/fukushima-wasser-meer-1.5074578

Uranabbau/Atommüll

  • Film: "YELLOW CAKE - die Lüge von der sauberen Energie" von Joachim Tschirner 2010
  • Blog: "nuclear waste" von Marcos Buser, Walter Wildi und André Lambert : www.nuclearwaste.info, aktuelle Studien, Betrachtungen und wissenschaftliche Bewertungen des Such- und Erkundungsprozesses der Endlagersuche.
  • Film: "Die Reise zum sichersten Ort der Erde" von Edgar Hagen 2015, auf der Suche nach einem Atommüll-Endlager auf der ganzen Welt.
  • Buch: "Wohin mit dem Atommüll? das nukleare Abenteuer und seine Folgen" von Marcos Buser 2019, das Problem verlangt Wachsamkeit und Aufrichtigkeit

Atomkraft international und in Europa

Neue nukleare Technologien 

Sicherheit der AKW in der Schweiz

Die Zukunft ist 100 % ERNEUERBAR!